Seite anzeigenLinks hierherZu Buch hinzufügenNach oben Diese Seite ist nicht editierbar. Sie können den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktieren Sie den Administrator, wenn Sie glauben, dass hier ein Fehler vorliegt. =====Logistiknetzwerke===== Als Logistiknetzwerk wird ein Zusammenschluss von Versendern und Transporteuren bezeichnet. Alle Transporte, welche in eine Logistiknetzwerk aufgegeben werden, werden den teilnehmenden Transporteuren des selben Logistiknetzwerkes angeboten (sofern Transporteur/Fahrzeug kompatibel mit dem Transportauftrag sind). SLON ermöglicht es, dass Betriebe eigene Netzwerke erstellen und verwalten können. Dadurch können isolierte Transportnetzwerke erstellt werden. Folgende Regeln gelten für Logistiknetzwerke: * Ein Logistiknetzwerk wird von einem Betrieb erstellt, welcher gleichzeitig Administrator des Logistiknetzwerkes wird * Ein Logistiknetzwerk kann ein beliebige Anzahl an Mitgliedern (Versender, Transporteure) haben * Transporte, welche in ein Logistiknetzwerk gestellt werden, sind nur für Frächter sichtbar, welche Mitglied dieses Logistiknetzwerkes sind * Eine Transportroute kann Transporte aus verschiedenen Logistiknetzwerken enthalten =====Logistiknetzwerke verwalten und konfigurieren===== Im Menüpunkt „Logistiknetzwerke“ können eigenständig neue Netzwerke erstellt und bestehende individuell konfiguriert werden. Dies ermöglicht eine flexible Organisation und Steuerung der logistischen Zusammenarbeit. ====Logistiknetzwerk erstellen==== Beim Erstellen eines neuen Logistiknetzwerks können folgende Einstellungen vorgenommen werden: - Sichtbarkeit der Teilnehmer: Es kann festgelegt werden, ob die Mitglieder des Netzwerks für alle sichtbar sind oder nicht. - Benachrichtigungen bei Mitgliederänderungen: Optional kann aktiviert werden, ob alle Mitglieder über neue oder ausgeschiedene Teilnehmer informiert werden sollen. {{:wiki:pasted:20250526-213522.png}} ====Logistiknetzwerk konfigurieren==== Durch Klick auf die jeweilige Netzwerknummer (z. B. „16“) öffnet sich die Konfigurationsmaske für dieses Logistiknetzwerk. Dort stehen alle relevanten Einstellungsoptionen zur Verfügung. {{:wiki:pasted:20250526-213622.png}} ====Zugriffsrechte der Logistiknetzwerk-Mitglieder verwalten==== Unter dem Reiter „Mitglieder“ lassen sich individuelle Zugriffsrechte für jeden Teilnehmerbetrieb festlegen. Folgende Rollen stehen zur Auswahl: {{:wiki:pasted:20250526-213812.png}} ===1.Vollzugriff (Standard)=== Uneingeschränkter Zugriff auf alle Funktionen des Netzwerks. ===2.Transport beauftragen und eigene Transportangebote erhalten=== Der Betrieb darf Transporte ins Netzwerk einstellen und ausschließlich seine eigenen Transportangebote daraus annehmen. ===3.Transporte beauftragen=== Der Betrieb darf Transporte einstellen, jedoch keine (auch nicht eigene) Angebote annehmen. ===4.Transportangebote erhalten=== Der Betrieb kann keine Transporte in das Netzwerk einstellen, erhält jedoch Transportangebote und darf diese annehmen. ====Betrieb ins Logistiknetzwerk einladen==== Mit dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit, einen weiteren Betrieb in Ihr Logistiknetzwerk einzuladen und so Ihre Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen effizient zu erweitern. {{:wiki:pasted:20250526-213848.png}} wiki/lognets_intro.txt Zuletzt geändert: 16.06.2025 21:31von harald